1.2.2.2 Populismus- 9

1.2.2.3 Laizismus- 9

1.2.3 Politische Reformen- 9

1.3 Migration- 10

1.3.1 Durchbruch der Migration- 10

1.3.2 Gründe für Migration nach Deutschland- 12

1.3.3 Ursprung der Migrationsliteratur- 14

    1. Definitionsproblematik- 14

2.1 Entstehung der deutsch-türkischen Literatur- 16

2.1.1 Behandlungsthemen der neuen deutsch-türkischen Literatur- 19

2.1.2 Kulturelle Differenz und Hybridität 20

2.1.2.1 Der Begriff Hybridität 21

2.1.2.2 Hybride deutsch-türkische Literatur- 22

2.1.2.3 Hybride Sprache- 22

2.1.3 Interkulturalität und ihr Bezug zur deutsch-türkische Literatur- 23

2.1.4 Kulturelle Identität 24

2.1.5 Türkische Autoren und ihre Zusammenhang mit Interkulturalität 25

2.1.5.1 Sprachen und Denken Verschiedenheit 25

3.Zu der Autorin Emine Sevgi Özdamar- 29

3.1 Biographie- 29

3.2 Ozdamars Schaffens- 32

3.2.1 Das Buch “Das Leben ist eine Karawanserei”- 33

3.2.1.1 Inhalt des Romans- 34

3.2.2 Erzählform und Stil der Autorin in Roman- 36

    1. Analyse der Hauptfiguren und Raumdarstellung- 41

4.1 Ich-Erzählrein aus der psychoanalystische Sichtweis- 41

4.2 Vorstellung der sozialen Umgebung und Familie- 44

4.2.1 Geschwisterbeziehung- 44

4.2.2 Der Bruder- 45

4.2.3 Kind-Großeltern Beziehung- 46

4.2.3.1 Großmutter und ihre Rolle bei der Entwicklung der Persönlichkeit 46

4.2.3.2 Das Großvater- 48

4.2.4 Eltern-kind Beziehung- 48

4.2.4.1 Der Vater- 48

4.2.4.2 Die Mutter- 49

پایان نامه

4.3 Der Raumbeschreibung in der Karawanserei 51

    1. Schlussfolgerug- 55

    1. Textübersetzung- 59

    1. Literaturverzeichnis: 97

    1. Anhang- 99

 

 

 

 

 

Einleitung

Jedes Kunstwerk ist historisch und gesellschaflich bedingt. Der Grund dafür ist, daß es in einem bestimmten Zeitpunkt und unter bestimmten unwiederholbaren Umständen entstehen. In dieser Hinsicht können literarische Werke nicht abhangig von den jeweiligen Sozialen Gegebenheiten und Bedingungen gedacht werden. Die Träume des Kunstlers und seine Normen sind von gesellschaftlichen Bedingungen vorbestimmt, die den Stil, die Form, die Sprache des Kunstlers beeinflussen, so daß er seine Werke aus dieser Quelle schöpft.

Seit Jahrhunderten wanderten Menschen aus politischen, wirtschaflichen oder auch aus gesellschaftlichen Grunden aus. Literarisch begabte Menschen haben ihre Gefühle, ihr neues Leben in dem anderen Land schriftstellerisch in Muttersprache oder in Fremdsprache zu worte gebracht. Heute blickt fast jeder fünfte Einwohner Deutschland auf eine ausländliche Herkunft zurück. Im Jahr 2008 hatten 19 Prozent der hier lebenden Menschen einen sogenannten Migrations Hintergrund, allein in Deutschland 3 Millionen[1] Türken.

Da die Literatur zur Darstellung von gesellschaftlichen Aspekten fähig ist, ist Interkulturalität zu einem wichtigen Forchungsfeld in der literatur-wissenschaft geworden, die sich mit beschriebenen Interaktion zwischen verschiedenen Ethnischen kollektiv beschäftigt.

Es steht fest, daß Kultur als ein Phänomen nicht zwangsläufig an Nationen oder Ethnien gebunden ist. Im Prinzip hat jede gesellschafliche Gruppe ihre eigene Kultur. Es ist also ein bemerkenswerter Gegenstand die Darstellung der fremden Kultur in Migrationsliteratur zu analysieren. Mein Interesse fur ein Befassen mit dieser Literatur steigert sich seitdem eine deutsch-turkische Autorin, d.h.Emine Sevgi Ozdamar, als Gastbesucherin an der Internationalen Buchmesse teilgenommen hat.Sie hat vor 3 jahren als Gast an unserer universitat einen Vortrag uber ihrem Werk „Der Hof im Spiegel gehalten.Deshalb habe ich mich entschieden, mit dem Werk einer Schriftstellerin aus Orientalischen Herkunft, denen Buch schon nicht ins Persisch übersetzt ist, zu beschaftigen.

Für die vorliegende Arbeit besitzt also die deutschgeschriebene Literatur von Türken eine wichtige Rolle.

Emine Sevgi Özdamar ist eine der bekanntesten deutsch-türkischen schrifstellerinen, die nach Deutschland emigrierte und dort anfing, auf deutsch Sprache zu schreiben .

Als Erstes, wenn man über das Thema deutsch-türkische Literatur spricht, muß man zunächst klären, welche Bereiche es umfasst. Daß die Migration-literatur aus autobiographischen Eigenarten entsteht, muß man bestätigen, bisher aber wurde wenig auf die Darstellung der Wahrnehmung von Eigen-Fremdwelten in dieser Literatur, so wie deren Darstellung von psychosozialen Aspekte der Migration eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist durch Analyse des Buches von Sevgi Özdamar d.h. „Das Leben ist eine Karawanserei hat zwei Turen aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus“ ,die Wahrnehmung von dem Kulturellen Unterschied zu erklären und untersucht zu werden, dennoch ist eine Kenntnis von der Sprachform der Autorin sehr wichtig.

Diese Arbeit besteht aus Funf Teilen:

An der ersten Stelle werde ich nach der Einleitung Bezug auf die Geschichte der Türkei und den Migrationsdurchbruch mit den wichtigsten Gründe dafür, nehmen. Dabei spielt Ataturk hinter der Geschichte von Türkei zur Migrationsbewegung eine wichtige Rolle. Ataturk hat die individuellen Gedanken, Gefühle und Handlungsweise der Gesellschaft mit Erfolg verändert. Die Führerschaft von ihm bewirkt einen gesellschaftlichen und politischen Wandel .

Im laufe seiner Amtszeit führte Ataturk eine tiefgreifende Reform im politischen und gesellschaftlichen System. Dadurch hat die Türkei in einen modernen und am westen orientierten Staat verwandelt.

Dieser Prozess und die von Mustafa Kemal Ataturk eingeleitete Reform und denen Prinzipien sind zu erwähnen, weil sie für Interpretation der deutsch-türkische Literatur wichtig ist.

Deutsch-türkische Schriftsteller verwenden häufig diesen gesellschaftlichen Gegenstand in ihrem Werken.

Im Anschluß daran werden die Problematiken, die durch oben erwähnte Reformen in die türkische Gesellschaft gebildet wurde, zum Ausdruck gebraucht.

Im weiten Verlauf dieses Teils werde ich auf den Beginn der Migration beziehen, gleichzeitig ist aber wichtig, darüber aufzuklären, durch welche Ursachen dieser Einwanderungsprozess ausgelöst wurde. In diesem Verbindung ist meine Aufmerksamkeit über die Punkte der Migrations-weise, -literatur auf Deutschland gerichtet.

Im zweiten Teil gebe ich einen Uberblick über die Probleme, die unter Hinweis auf die Benennung der fremdkulturellen Literatur zu sein.

Daraufhin werden verschiedene Meinung dazu vorgestellt, bis schließlich der Begriff “Migrationsliteratur” bestimmt wird.

Seit den frühen 60er Jahren haben sich Ausländer in Deutschland literarisch zu Wort gemeldet. Im Laufe der Zeit erwies sich die von ihnen geschaffene Literatur, die sogennante Migrationsliteratur, als eine eigenständige Literaturform in der deutschen Literaturlandschaft. Auch der Begriff “Interkulturalität” ist in diesem Bezug zu solcher Literatur geworden, da kulturelle Literaturen, sind der Bestandteil der National-literaturen und sie behandeln häufig Identitätsfragen kultureller Minderhieten innerhalb einer Mehrheitsgesellschaft.

Weitere Punkte stellen sich in diesem Teil zum verwendeten Begriff “deutsch-türkische Literatur”, auch ein konkreter Hinweis auf die deutsch-türkischen Schriftsteller wie Sevgi Özdamer und neuen Thematiken dieser Literatur genommen wird.

Die Erfahrung der kulturellen Differenz wird von Spezifischen Faktoren beeinflußt, auf die im Verlauf dieser Arbeit eingegangen wird. Zu diesem Punkt konnte man schon bemerken, daß sich deutsch-türkische Schriftsteller noch mit dem Eigenen und nicht nur mit der fremden Kultur in der neuen Heimat zu tun haben.

Sie verarbeiten sich ihre eigene traditionelle Kultur. Aus diesem Thema ergeben sich neue Punkte wie z.B Hybridität im Bereich der Sprache Kultur, aber auch Identität. Die Identität ist das, was eine unverwechselbar macht, die kombination von sozialen, kulturellen, religiösen und weiteren Bedingugn und Zugehörigkeiten.

Daraufhin wird in diesem Teil erstens der Begriff Hybridität vorgestellt und das wird sich zeigen, in wie weit lässt sich das Hybride oder auch das Interkulturelle mit dem literarischen verbinden. Im Bereich von Individueller Mehrsprachigkeit können hybride Sprachformen entstehen, wenn etwa Sprecher mit Migrationshintergrund Elemente sowohl ihre Herkunftssprache als auch die Sprache der Aufnahmegesellschaft in einer gemischten Sprachweise verwenden.

Die hybride Sprachen zeigen sich in deutsch-türkischer Literatur, bei Werken von deutsch-türkischen Schriftsteller wie Emine Sevgi Özdamar.

Der Zusammenhang zwischen der Gesellschaft, ihrer Kommunikation und dem Begriff der Interkulturalität wird in diesem Teil näher erläutert. Im Anschluß daran wird auf seine Bedeutung für neue gesellschaftliche Denkweisen eigegangen.

Es wird gezeigt, auf welche Weise sich die literarische Produktion der deutsch-türkischen Autorin als eine interkulturelle Schreibweise auffassen lässt und wie sie kulturelle Differenzerfahrungen literarisch verarbeitet. Weiterhin werden einige deutsch-türkische Schriftsteller vorgestellt.

موضوعات: بدون موضوع  لینک ثابت


فرم در حال بارگذاری ...